10 Fakten
Fakt nr. 1 Familie
Josef Hofstätter hat das Weingut im Jahre 1907 in Tramin gegründet. Heute verkörpert es alle Vorzüge des Weinlandes Südtirol. In vierter Generation pflegt die Familie Foradori Hofstätter eine altbewährte und doch ganz zeitgemäße Weinkultur. Mit dem Erwerb des Maso Michei kehrt sie zu den Wurzeln ihrer Vorfahren im Trentino zurück und lotet die Vorzüge einer bemerkenswerten Höhenlage aus.
Fakt nr. 2 Größe
Mit ca. 50 Hektar eigenen Weinbergen gehört das Gut J. Hofstätter zu den größten Weingütern Südtirols in Familienbesitz. Diese Größe erlaubt noch manche Handarbeit im Weingarten. Doch lohnt sich auch der schonende Einsatz bester Technik, besonders im hochmodernen Keller.
Fakt nr. 3 Vielfalt
Die Weinberge liegen auf 250 bis 850 Höhenmetern in unterschiedlichem Terrain und in diversen Klimazonen. Die Vielfalt der Lagen in Südtirol und im Trentino ermöglicht den Anbau verschiedener Rebsorten – gemäß der Maxime: für jede Rebe die passende Lage!
Fakt nr. 4 Westen und Osten
Das Weingut J. Hofstätter ist der einzige familiengeführte Betrieb in Südtirol, der Weinberge im Westen und Osten des Südtiroler Unterlandes und im südlichen Trentino besitzt. Dank dieser Himmelsausrichtungen finden gleichermaßen weiße wie rote Rebsorten ideale Wachstumsbedingungen.
Fakt nr. 5 Heimische Trauben
J. Hofstätter kultiviert vor allem traditionsreiche heimische Trauben: Gewürztraminer, Weißburgunder, Blauburgunder, Lagrein und Vernatsch. Die lange Erfahrung mit diesen Sorten garantiert ein beständig hohes Niveau der Weine jenseits aller kurzlebiger Trends und Moden.
Fakt nr. 6 Gewürztraminer & Blauburgunder
J. Hofstätter besitzt mit dem Kolbenhof samt Rechtenthaler Schlossleiten bei Tramin und mit den Höfen Barthenau und Yngram in Mazon die größte Fläche an erstklassigen Gewürztraminer- sowie Blauburgunderlagen in Südtirol. Sie bringen Weine hervor, die international geschätzt werden.
Fakt nr. 7 Exzellenz hat Wurzeln
- Hofstätter ist in Südtirol der Vorreiter des „Lagendenkens“. Weine aus Einzellagenlagen geben ihre Herkunft zu erkennen. Sie schmecken nach der Lage, in der die Trauben heranreifen, nach den dortigen Böden und klimatischen Gegebenheiten. Zu den ersten Weinen Südtirols, die aus historisch verbürgten Lagen stammen, gehören der Gewürztraminer vom Kolbenhof und der Blauburgunder Vigna S. Urbano von Barthenau.
Fakt nr. 8 Vigna – einfach Spitze!
Weine aus genau begrenzten und klassifizierten Lagen tragen im Namen das italienische Wort für Weinberg: „Vigna“. Es kennzeichnet die Spitzengewächse und entspricht dem französischen „Cru“. In Südtirol hat J. Hofstätter als erstes Gut Lagenweine vinifiziert.
Fakt nr. 9 Von Natur aus stark
Bei J. Hofstätter hat man früh die alte sanfte Art des Rebschnittes genutzt, die den Eingriff durch Menschenhand minimiert. Sie lässt gesunde und kräftige Rebstöcke heranwachsen, die lange leben und dem Winzer gehaltvolle Früchte schenken.
Fakt nr. 10 Riesling
Seiner Liebe zum Riesling geht Martin Foradori Hofstätter jenseits der Alpen nach. Als erster Winzer aus Italien hat er Weinberge in Lagen an der Saar erworben, die dieser Rebsorte ein besonders gutes Habitat bieten und ist nun am VDP Weingut Dr. Fischer maßgeblich beteiligt.