Geologische Vielfalt als Ausdruck einzigartiger Terroirs. Mehr als 250 Gesteinsformationen – vulkanischen, magmatischen, sedimentären und metamorphen Ursprungs – treffen in Südtirol aufeinander. Nirgendwo sonst begegnet die Rebe einer solchen geo-ökologischen Vielfalt: komplexe Böden, unterschiedliche Mikroklimata und vielschichtige geologische Ursprünge schaffen die Grundlage für eine Weinlandschaft mit unverwechselbarem Charakter. Unsere Stärke liegt darin, diese Vielfalt zu verstehen – und sie in charakterstarken Einzellagenweinen sichtbar zu machen.
Mazon gilt als die renommierteste Pinot-Noir-Lage Italiens. Hier liegt unser Weingut Barthenau, das sich seit Jahrzehnten in Familienbesitz befindet. Durch unsere gezielte Arbeit hat sich das Hochplateau von Mazon – zusammen mit unserem Pinot Noir – international als Referenz etabliert.
Tramin-Söll – die Wiege des Gewürztraminers. Die Geologie dieses Gebiets bildet ein Tor zu den Dolomiten: Hier verschmelzen uralte vulkanische und metamorphe Gesteine, vom Gletscher transportiert, mit lokalen Dolomitgesteinen und jüngeren Bodentypen zu einem einzigartigen Terroir.
An der Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino liegt Buchholz – ein Hochlagenweinberg mit außergewöhnlicher Sonnenexposition, vulkanischen Böden und alpinem Klima. Die geologische Besonderheit und die klimatische Herausforderung formen hier einen präzisen, charakterstarken Ausdruck alpiner Weinbaukunst.




